Der Moment ist gekommen. Gleich zum Start der Show. Es ist 17:44 Uhr Ortszeit LA. In Sekunden könnte Österreichs größter Hollywood-Triumph Wirklichkeit werden. Die Gäste bei der Viewing Party im “Cafes des Artiste” – darunter viele Österreicher – nur Blöcke vom „Kodak Theater“ verstummen. Zu hören ist nun nur der Ton des TV-Gerätes. Und das Knattern der Polizei-Helikopter nahebei. Zuerst der Videoausschnitt von Matt Damon, dann Woody Harrelson, Christopher Plummer, Stanley Tucci.
Und schließlich haucht Penelope Cruz “Christoph Waltz, Inglourious Basterds”. Die zusammengeschnittenen Szenen aus Tarantinos Meisterwerk: Sekunden der gespenstischen Einstiegsszene, wo er den Milchbauern über versteckte Juden ausquetschet, am Ende das Gebrüll, als Brad Pitt seinen Fahrer abknallt.
Applaus, nur mehr wenige Sekunden. Viele ballen die Hände zu Fäusten, starren in den TV-Schirm. Cruz öffnet den Umschlag: “And the winner is…” Bereits bei der ersten Silbe “Chri..” brüllen alle los. Viele reißen die Arme nach oben. Waltz steht der Moment ins Gesicht geschrieben. Die Coolness der letzten Tage ist verflogen. Er eilt zur Bühne. Nimmt den Oscar in die Hände. Die ersten Worte der Dankesrede kommen mit bebender Stimme – es ist ein Moment, der selbst die ruhigsten Gemüter aus der Bahn wirft. “Ich wollte immer einen neuen Kontinent entdecken, und dachte, ich muss in diese Richtung…”, beginnt er: “Doch dann wurde ich Quentin Tarantino vorgestellt, der gerade eine Expedition zusammenstellte, die ausgerüstet war von Harvey Weinstein”. Er bedankt sich bei weiteren Studio-Managern. Waltz weiter, seine Stimme festigt sich etwas: “Quentin legte mir dieses Drehbuch vor und sagte: Dorthin geht die Reise, auch wenn es war in die andere Richtung war. Brad Pitt half mir an Bord und Diane Kruger war da”. Die Liste an Namen bei der bewegenden Danksagungen geht weiter: “Und sie alle halfen mir, mich zurechtzufinden”, fährt Waltz fort. “Und Quentin, mit seinen unorthodoxen Methoden der Navigation und als furchtloser Explorer brachte das Schiff über den Ozean und steuerte es in den Hafen mit Bravour. Und deshalb bin ich hier”.
Und dann rührend, warm, persönlich – Tarantino ansehend: “Und es war dein herzliches Willkommenheißen für dass ich dir niemals genug danken kann – aber ich kann damit jetzt in diesem Moment beginnen”. Applaus bei der Party, “gut gemacht” rufen Festgäste. Der Oscar ist im Kasten, Waltz ein Weltstar.